Telematikinfrastruktur in der Pflege – die digitale Zukunft beginnt jetzt!

Digitale Vernetzung, sichere Datenströme und optimierte Prozesse – ohne Anschubfinanzierung.

Mit der Telematikinfrastruktur (TI) eine kostenneutrale Lösung mit modernster Technologie nutzen

Effizienter, sicherer und vernetzter arbeiten.

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran – und die Telematikinfrastruktur (TI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Durch die Anbindung an die TI profitieren Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste und Pflegekräfte von einer sicheren, schnellen und vernetzten Kommunikation mit anderen Leistungserbringern. 

Der Stichtag für die verpflichtende Anbindung an die Telematikinfrastruktur ist der 01.07.2025. Bis dahin müssen alle Pflegeeinrichtungen angeschlossen sein. Wer erst kurz vor der Frist handelt, riskiert Engpässe bei der Bestellung der benötigten Komponenten und Karten sowie Verzögerungen bei der Installation. Wichtige Elemente wie Konnektoren, eHBA und SMC-B Karten unterliegen hoher Nachfrage und können längere Lieferzeiten haben. Auch IT-Dienstleister sind zum Ende der Frist stark ausgelastet, weshalb eine frühzeitige Terminvereinbarung für die Installation sinnvoll ist.

Zudem erfordert die Nutzung der TI eine Einweisung, damit Mitarbeitende die neue Technologie effizient nutzen können. Durch gezielte Schulungen wird sichergestellt, dass Teams optimal auf die digitale Arbeitsweise vorbereitet sind. Eine frühzeitige Anbindung an die Telematikinfrastruktur ermöglicht eine reibungslose Umstellung und die sofortige Nutzung aller Vorteile der digitalen Vernetzung.

Die Vorteile der Telematikinfrastruktur für optimierte Prozesse in der Pflege

Von der Zeitersparnis bis zur Nachhaltigkeit.

1. Zeitersparnis durch digitale Vernetzung

Schluss mit Faxen, Telefonaten oder dem Versand von Papierdokumenten – die TI ermöglicht einen schnellen und direkten Austausch wichtiger Informationen.

2. Sichere Kommunikation mit anderen Leistungserbringern

DSGVO-konforme Kommunikation über TI mit Ärzten, Apotheken, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen und somit sensible Patientendaten geschützt austauschen.

3. Zugriff auf wichtige Patientendaten in Echtzeit

Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) stehen aktuelle Gesundheitsinformationen der Patienten zur Verfügung – ohne lange Wartezeiten auf Unterlagen oder Anfragen.

4. Entlastung des Pflegepersonals

Automatisierte Prozesse und digitale Dokumentation reduzieren den Verwaltungsaufwand erheblich und schaffen mehr Zeit für die eigentliche Pflege.

5. Finanzielle Förderung nutzen

Der Gesetzgeber unterstützt die Anbindung an die TI mit finanziellen Zuschüssen: jetzt Förderung sichern und Investitionskosten reduzieren.

6. Erhöhte Behandlungsqualität

Durch den schnellen Zugriff auf Patienteninformationen und Medikationspläne werden Fehldiagnosen vermieden, was eine bessere Versorgung gewährleistet.

7. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Weniger Papierverbrauch bedeutet weniger Abfall – durch die TI entsteht eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Dokumentation.

Wir sind der ideale Partner für die TI-Anbindung

Als erfahrener IT-Dienstleister sind wir spezialisiert auf die Implementierung der Telematikinfrastruktur in Pflegeeinrichtungen. Wir bieten: 

  • Umfassende Beratung: Wir analysieren die individuellen Anforderungen und entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung für die Einrichtung.
  • Zertifizierte Installation: Unsere Experten sorgen für eine sichere und reibungslose Implementierung der TI-Komponenten.
  • Schulungen und Support: Durch praxisnahe Schulungen und zuverlässigen Support helfen wir, das Maximum aus der TI herauszuholen.
  • Zukunftssicherheit: Wir informieren über Neuerungen und Weiterentwicklungen und sorgen für kontinuierliche Updates.
  • Kosteneffizienz: Unsere Lösung liegt unter der Refinanzierungsgrenze der GKV, sodass die Anbindung kostenneutral bleibt.
  • Moderne Technologie: Wir setzen auf das TI Gateway, die neueste und effizienteste Lösung für eine sichere und stabile TI-Anbindung – und das ganz ohne Anschubfinanzierung.

Jetzt starten und TI-Anbindung bestellen!


Digitalisierung der Pflegeprozesse mit uns als verlässlichen Partner. Hier geht es zum Bestellprozess.

So gelingt der einfache Einstieg in die TI

Mit wenigen Schritten gelingt der Anschluss an die Telematikinfrastruktur für die Pflegeeinrichtung.

1. Bestellung der benötigten TI-Komponenten

Dazu gehören z. B. der Konnektor, ein eHBA (elektronischer Heilberufsausweis) sowie ein SMC-B Kartenterminal.

2. Installation und Einrichtung

Unsere zertifizierten Experten übernehmen die sichere Installation und Einrichtung der TI-Komponenten in der Einrichtung.

3. Schulung und Einweisung der Mitarbeiter

Damit die Pflegekräfte die TI optimal nutzen können, ist eine gezielte Einführung in die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten essenziell.

4. Nutzung der digitalen Dienste

Nach der erfolgreichen Anbindung sofort von allen Vorteilen der TI profitieren und effizienter arbeiten.

5. Kontinuierliche Updates und Weiterentwicklungen

Die TI wird stetig erweitert und verbessert: wir informieren über den neuesten Stand, um alle Vorteile optimal zu nutzen.

Header image overlay

TI-Anbindung sichern und zukunftssicher bleiben. Jetzt Kontakt aufnehmen!

Dominik Nill, Team Lead Health

Kontakt