Vertriebsarbeitsplatz – Der Weg zur digitalen Vertriebssteuerung

Mit evia zum Weg zur digitalen Vertriebssteuerung: effizient, kostensparend und leicht zugänglich.

Digitale Vertriebssteuerung bei W&W

Modernisierung mit Low-Code: Schnelle, flexible Anpassungen für effiziente Vertragsabwicklung bei der W&W.

Die Anwendung „Außendienst Arbeitsplatz“ hat sich über 25 Jahre als zentrales Werkzeug für Außendienstmitarbeiter bewährt. Sie bot umfassende CRM-Funktionen und die Möglichkeit, Versicherungspolicen effizient abzuwickeln. Doch mit den wachsenden technologischen Anforderungen und sich wandelnden Marktbedingungen konnte das System den neuen Herausforderungen, wie Gesetzesänderungen oder Tarifmodellen, nicht mehr flexibel genug begegnen. Daher fiel die Entscheidung, es durch eine moderne und zukunftsorientierte Technologie zu ersetzen. Eine Low-Code-Architektur mit Pega und SAi als Zielsystem ermöglicht nun schnelle und effiziente Anpassungen sowie die Integration zusätzlicher fachlicher Anforderungen wie TAA-Strecken.

Ein diverses Team diskutiert und entwickelt gemeinsam Lösungen am Schreibtisch.

Vom Anforderungskatalog zur passgenauen Lösung

Mit präziser Bedarfsanalyse und einem strukturierten Lösungsdesign schaffen wir eine flexible Basis für die Zukunft.

evia wurden hinzugezogen, um die Ablösung der ersten Fachfunktion, des Agenturtagebuchs, erfolgreich zu realisieren, nachdem frühere Versuche nicht zum gewünschten Erfolg geführt hatten. Als wir das Projekt übernahmen, lag ein Anforderungskatalog mit über 300 Punkten vor, der jedoch nicht den tatsächlichen Bedarf der abzulösenden Anwendung abdeckte. Durch eine intensive Analyse der bestehenden Anforderungen erkannten wir schnell, dass eine Neuausrichtung notwendig war. Auf unsere Empfehlung hin wurden die Anforderungen systematisch und strukturiert erfasst, um den tatsächlichen Bedarf genau zu verstehen. So konnten wir ein passgenaues Lösungsdesign entwickeln, das nicht nur die bestehenden Herausforderungen löst, sondern auch eine nachhaltige und zukunftssichere Basis für weitere Entwicklungen bietet. So stellen wir sicher, dass die Außendienstmitarbeiter weiterhin effizient und erfolgreich arbeiten können, während das System flexibel auf zukünftige Veränderungen reagieren kann.

Herausforderungen meistern – Strukturierte Ansätze für nachhaltige Projekterfolg

Komplexe Anforderungen, Zeitdruck und Nutzerorientierung – wie evia das Projekt unter schwierigen Bedingungen neu ausrichtete.

Hohe Aufmerksamkeit des Managements und schwindendes Vertrauen

Vertrauen

Krisenmanagement

Entscheidungsprozesse

Risikominimierung

Führung

Zunehmende Skepsis in Entscheiderkreisen hinsichtlich des Projekterfolgs führte zu verstärkter Aufmerksamkeit und hohen Erwartungen seitens des Managements.

Bereits dokumentierte Anforderungen und Entscheidung über das weitere Vorgehen

Prozessoptimierung

Anforderungsanalyse

Anpassungsstrategien

Projekterneuerung

Entscheidungspunkt

Nach 1,5 Jahren Projektlaufzeit waren 300 Anforderungen dokumentiert. Das Projektteam stand vor der Entscheidung, ob ein Neustart nötig ist oder ob die Anforderungen überarbeitet und angepasst werden sollten.

Komplexes Datenmodell des Versicherungsvertriebs

Datenstruktur

Attributmanagement

Datenintegration

Serverabgleich

Fehlerfreie Prozesse

Das zugrunde liegende Datenmodell umfasste über 50.000 Attribute und musste so abgebildet werden, dass ein fehlerfreies Zusammenspiel zwischen Host- und Serversystem gewährleistet ist.

Anfängliche Herausforderungen bei der Nutzerorientierung

Endanwenderverständnis

Kundenfeedback

Vertriebsoptimierung

User Experience

Prozessanpassung

Eine der größten anfänglichen Aufgaben war es, die tatsächliche Nutzung des Agenturtagebuchs durch Endanwender zu verstehen und die daraus resultierenden Vertriebsimpulse korrekt abzuleiten, wie etwa bei einem Umzug die Beratung zum Versicherungsschutz.

Zeitdruck und kein Raum für Fehler

Deadline-Management

Fehlervermeidung

Zeitoptimierung

Effizienzsteigerung

Erfolgsdruck

Da bereits 1,5 der insgesamt 2 Jahre Projektlaufzeit verstrichen waren, musste die geforderte Funktionalität innerhalb von maximal 6 Monaten bereitgestellt werden – ein enger Zeitrahmen ohne Spielraum für Fehler.

>>Alle Akteure waren unglaublich stark – zusammen waren wir das stärkste Team, das ich je hatte.<<

Guido Mastrolorito, Head of Banking & Insurance

Erfolgreiche Transformation des Agenturtagebuchs

Mit präzisen Lösungen, effizientem Change-Management und nachhaltigem Rollout zum störungsfreien Betrieb.

Zu Beginn des Projekts wurde das Anforderungsmanagement vollständig neu strukturiert, um die zentrale Frage „Was wird benötigt und wie setzen wir es technisch um?“ klar und zielgerichtet zu beantworten. In enger Zusammenarbeit mit den Digital Sales Einheiten und Fachexperten entstand so ein Lösungsraum, der präzise und bedarfsgerechte Ergebnisse ermöglichte.

Die von evia vorgeschlagene Lösung ging dabei über das Offensichtliche hinaus und adressierte auch ein bisher unbeachtetes Problem. Dank einer durchdachten Architektur konnten präzise und effiziente I/O-Prozesse (HOST) implementiert werden, was die Transaktionskosten bei der Bereitstellung der Agenturtagebuch-Funktion deutlich senkte.

Nach der Definition der Lösung und einer positiven Machbarkeitsbewertung gingen wir über die reine Umsetzung hinaus. Durch die enge Abstimmung mit dem Marketing und ein koordiniertes Erwartungsmanagement stellten wir sicher, dass der Change-Prozess optimal verlief.

Gezielte Maßnahmen zur Mindset-Änderung und ein maßgeschneiderter Rollout ermöglichten eine reibungslose Integration der Lösung, die von den Fachbereichen umfassend angenommen wurde und so zu einem nachhaltigen, störungsfreien Betrieb beitrug.

In Rekordzeit zur stabilen und modernen Vertriebssteuerung

Mit einer maßgeschneiderten Lösung von evia steigert das Unternehmen Effizienz, Flexibilität und Kosteneinsparungen.

In nur sechs Monaten hat evia eine präzise und leistungsstarke Vertriebssteuerung implementiert – und das unter anspruchsvollen Bedingungen. Nach 1,5 Jahren ohne nennenswerte Fortschritte übernahmen wir die Aufgabe als „Feuerwehr“ und setzten gemeinsam eine umfassende Lösung um, die das Unternehmen nachhaltig voranbringt.

Ein Jahr nach der Einführung bestätigt sich die Stabilität und Verlässlichkeit unserer Lösung. Es wurden lediglich acht Fehlertickets registriert, von denen sich sieben als reine Anwenderfehler herausstellten. Das achte Ticket gab Anlass zur Entwicklung eines neuen Features, das die Lösung weiter optimiert. Diese Weiterentwicklung beweist, dass wir nicht nur eine solide Lösung implementiert haben, sondern ein System, das mit dem Unternehmen wächst und den künftigen Anforderungen gerecht wird.

  • Schnelle und zuverlässige Umsetzung: In Rekordzeit haben wir das technische Fundament gelegt und den Roll-out inklusive Change-Management erfolgreich durchgeführt – im Rahmen von Zeit, Budget und Qualität.
  • Enorme Einsparungen: Allein im Bereich der Backend-Verarbeitung konnten wir Kosten von über 500.000 EUR einsparen. Ein echter Gewinn für das Unternehmen!
  • Automatisierte Vertragssteuerung: Wir haben die technische Basis für „Next-best-action/offers“ geschaffen und so die Tür zu einer neuen Ära der Effizienz und Flexibilität geöffnet.
  • Endlich modernisiert: Nach einem Jahrzehnt konnte die erste Funktionalität der Altanwendung abgelöst und durch unsere leistungsstarke Lösung ersetzt werden.
  • 100 % Nutzerabdeckung: Heute nutzen alle Mitarbeiter das System – und das völlig fehlerfrei!
Porträt von Guido Mastrolorito

Optimierung der IT geplant? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Guido Mastrolorito, Head of Banking & Insurance

Weitere Beiträge

Kontakt