Agile Gestaltungsmethoden

Dank moderner agiler Gestaltungsmethoden lassen sich selbst komplexe Prozesse einfach implementieren. Dabei wird die Transparenz und Flexibilität erhöht, um einen schnellen Einsatz der entwickelten Anwendungen zu erreichen. Die agile Vorgehensweise lässt sich auch in SAP Projekten realisieren.

Proof of Concept (PoC)

Proof of Concept

Die digitale Transformation im SAP Umfeld ist nicht immer einfach. Ein Proof of Concept sichert den möglichen Investoren den wirtschaftlichen Erfolg für die mögliche Umsetzung der Geschäfts- bzw. Projektidee.
In der Regel ist mit dem Proof of Concept meist die Entwicklung eines Prototyps verbunden, der die benötigte Kernfunktionalität aufweist.

Implementierung nach SCRUM

SCRUM zeichnet sich vor allem durch regelmäßige und wiederholbare Arbeitsabläufe aus. Diese Zyklen werden Sprint genannt. Ziel eines jeden Sprints ist es, eine funktionsfähige SAP-Zwischenlösung zu entwickeln. Da die Zeit eines Sprints beschränkt ist, kann sich das Projektteam jeweils nur auf die Weiterentwicklung der grundlegenden Funktionalität des Zwischenprodukts und auf kurzfristige Ziele konzentrieren. Dies motiviert auch den Product Owner, sich auf die wichtigsten Funktionen des Zwischenprodukts zu beschränken.

Die einzelnen Sprints bauen immer aufeinander auf, wobei Entwicklungen aus vorherigen Sprints weiterentwickelt, ersetzt oder als „Lessons Learned“ sogar wieder verworfen werden können. In Sprint-Reviews wird dem gesamten Team das funktionsfähige Zwischenprodukt mit allen entwickelten Funktionen vorgestellt.

Scrum

Permanentes Testen

Permanentes Testen

Unsere Grundprinzipien beim Testen sichern den Projekterfolg.

  • Schnelles Feedback
    Alle testvorbereitenden Aktivitäten werden so früh wie möglich durchgeführt, damit sofort getestet werden kann. Es existieren keine dedizierten Testphasen – wir testen permanent!
  • Frühzeitige Sicherstellung der Testbarkeit
    Die „Definition of READY“ sichert die fachliche sowie technische Testbarkeit der Stories ab und fordert die Definition von möglichst operationalen Akzeptanzkriterien.
  • Verankerung von Qualitätszielen
    In der „Definition of DONE“ werden die Testziele, die zu erreichende Testabdeckung und die Testendekriterien festgeschrieben. Dies stellt die Produktqualität und Kundenzufriedenheit sicher.
  • Verankerung der Teststrategie
    In einer „Definiton of TEST“ wird beschrieben, auf Basis welcher Informationen Testfälle entworfen, implementiert und durchgeführt werden sollen. Sie ersetzt damit das Artefakt der risiko- oder wertorientierten Teststrategie.
  • Testautomatisierung
    Schaffung einer höheren Softwarequalität, Fehlererkennung schon während der Entwicklungsphase.

SAP Schulungen

Wir führen umfassende und praxisorientierte Schulungen zur Vorbereitung aller Endanwender auf die neue Systemumgebung und den Produktivstart durch. Realitätsnahe Testdaten stehen bereits während des permanenten Testens zur Verfügung. Damit schöpfen Sie die Potenziale sowohl der SAP-Lösung – als auch Ihrer Mitarbeiter voll aus.

Schulung

Helpdesk & Support

Support

Wir bieten umfangreichen SAP Support, Unterstützung durch Teams vor Ort und Remote Support gemäß Ihren Anforderungen und entsprechend individueller Service Level Agreements.

Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Michael Kohn

Michael Kohn – Department Manager

Rufen Sie uns an unter
T 0711 18427-640

oder
Schreiben Sie uns eine E-Mail an
m.kohn@evia.de

oder
Füllen Sie das Kontaktformular aus

Erfahren Sie mehr über die Branchen, in denen evia tätig ist

Hier können Sie die weiteren Branchen entdecken!