Dank moderner agiler Gestaltungsmethoden lassen sich selbst komplexe Prozesse einfach implementieren. Dabei wird die Transparenz und Flexibilität erhöht, um einen schnellen Einsatz der entwickelten Anwendungen zu erreichen. Die agile Vorgehensweise lässt sich auch in SAP Projekten realisieren.
Die digitale Transformation im SAP Umfeld ist nicht immer einfach. Ein Proof of Concept sichert den möglichen Investoren den wirtschaftlichen Erfolg für die mögliche Umsetzung der Geschäfts- bzw. Projektidee.
In der Regel ist mit dem Proof of Concept meist die Entwicklung eines Prototyps verbunden, der die benötigte Kernfunktionalität aufweist.
SCRUM zeichnet sich vor allem durch regelmäßige und wiederholbare Arbeitsabläufe aus. Diese Zyklen werden Sprint genannt. Ziel eines jeden Sprints ist es, eine funktionsfähige SAP-Zwischenlösung zu entwickeln. Da die Zeit eines Sprints beschränkt ist, kann sich das Projektteam jeweils nur auf die Weiterentwicklung der grundlegenden Funktionalität des Zwischenprodukts und auf kurzfristige Ziele konzentrieren. Dies motiviert auch den Product Owner, sich auf die wichtigsten Funktionen des Zwischenprodukts zu beschränken.
Die einzelnen Sprints bauen immer aufeinander auf, wobei Entwicklungen aus vorherigen Sprints weiterentwickelt, ersetzt oder als „Lessons Learned“ sogar wieder verworfen werden können. In Sprint-Reviews wird dem gesamten Team das funktionsfähige Zwischenprodukt mit allen entwickelten Funktionen vorgestellt.
Unsere Grundprinzipien beim Testen sichern den Projekterfolg.
Wir führen umfassende und praxisorientierte Schulungen zur Vorbereitung aller Endanwender auf die neue Systemumgebung und den Produktivstart durch. Realitätsnahe Testdaten stehen bereits während des permanenten Testens zur Verfügung. Damit schöpfen Sie die Potenziale sowohl der SAP-Lösung – als auch Ihrer Mitarbeiter voll aus.
Wir bieten umfangreichen SAP Support, Unterstützung durch Teams vor Ort und Remote Support gemäß Ihren Anforderungen und entsprechend individueller Service Level Agreements.
Michael Kohn – Department Manager
Rufen Sie uns an unter
T 0711 18427-640
oder
Schreiben Sie uns eine E-Mail an
m.kohn@evia.de
oder
Füllen Sie das Kontaktformular aus